„jan blu`s“

/

Am 7. August 2024 teilte Jan mir mit, dass er gerne wieder seine Musik hören möchte. Diesen Wunsch habe ich ihm gerne erfüllt. Jan Fedder war ein gefeierter deutscher Schauspieler, bekannt für seine Rolle als Polizist Dirk Matthies in "Großstadtrevier" und seine authentische Darstellung des Hamburger Lebensgefühls. Neben seiner Schauspielkarriere war er auch als Musiker aktiv und hinterließ ein bedeutendes Erbe in der deutschen Unterhaltungsindustrie.

Jan Fedder, * 14.Januar 1955 in Hamburg; † 30. Dezember 2019 in Hamburg

Am 7. August 2024 teilte Jan mir mit, dass er gerne wieder seine Musik hören möchte. Diesen Wunsch habe ich ihm gerne erfüllt.

ITC

Wer war Jan Fedder?

Jan Fedder war ein bekannter deutscher Schauspieler, der durch seine Rolle als Polizist Dirk Matthies in der TV-Serie "Großstadtrevier" berühmt wurde. Geboren und aufgewachsen in Hamburg, verkörperte er authentisch die raue, aber herzliche Art seiner Heimatstadt. Neben seiner beeindruckenden Schauspielkarriere war er auch als Musiker aktiv und hinterließ ein bleibendes Erbe in der deutschen Unterhaltungslandschaft.

Foto Jan Fedder: © JCS, CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=85468504

Jan Fedder war ein bekannter deutscher Schauspieler, der durch seine Rolle als Polizist Dirk Matthies in der TV-Serie „Großstadtrevier“ berühmt wurde.

Geboren und aufgewachsen in Hamburg, verkörperte er authentisch die raue, aber herzliche Art seiner Heimatstadt.

Neben seiner beeindruckenden Schauspielkarriere war er auch als Musiker aktiv und hinterließ ein bleibendes Erbe in der deutschen Unterhaltungslandschaft.

Jan Fedder

Ein Leben für die Schauspielkunst und die Musik

Leben und Werdegang

Jan Fedder wurde am 14. Januar 1955 in Hamburg geboren und wuchs im Stadtteil St. Pauli auf. Er war ein Hamburger Jung durch und durch, und seine enge Verbindung zu dieser Stadt prägte sein Leben und seine Karriere maßgeblich. Schon früh zeigte sich sein Interesse für die Schauspielerei, was ihn schließlich an die Staatliche Schauspielschule in Hamburg führte.

Fedder begann seine Karriere am Theater und spielte unter anderem am Ernst Deutsch Theater in Hamburg. Der Durchbruch im Fernsehen gelang ihm in den 1980er Jahren, als er die Rolle des Polizisten Dirk Matthies in der ARD-Serie „Großstadtrevier“ übernahm. Diese Rolle machte ihn deutschlandweit bekannt und zu einem festen Bestandteil des deutschen Fernsehens.

Familie

Jan Fedder heiratete 2000 seine langjährige Lebensgefährtin Marion. Das Paar lebte bis zu seinem Tod gemeinsam in Hamburg. Über seine Familie und sein Privatleben hielt sich Fedder meist bedeckt, da er einen klaren Unterschied zwischen öffentlichem Leben und Privatsphäre zog. Seine Frau Marion unterstützte ihn während seiner langen Krankheitsgeschichte und stand ihm bis zu seinem Tod zur Seite.

Tod

Jan Fedder starb am 30. Dezember 2019 im Alter von 64 Jahren in Hamburg. Er litt in den letzten Jahren seines Lebens an mehreren gesundheitlichen Problemen, darunter ein langer Kampf gegen Krebs und die Folgen eines Motorradunfalls. Sein Tod wurde von vielen Kollegen und Fans betrauert und er hinterließ eine große Lücke in der deutschen Fernsehwelt. Zu Ehren Fedders wurden zahlreiche Nachrufe veröffentlicht und die Stadt Hamburg würdigte ihn mit einer Trauerfeier im Michel, der Hauptkirche Sankt Michaelis.

Filmographie

Jan Fedders Film- und Fernsehkarriere war vielseitig und umfasste zahlreiche Rollen in bekannten Produktionen. Zu den wichtigsten gehören:

  • „Großstadtrevier“ (1986-2019): Seine bekannteste Rolle als Polizist Dirk Matthies.
  • „Das Boot“ (1981): Eine Nebenrolle in Wolfgang Petersens berühmtem U-Boot-Film.
  • „Der Mann im Strom“ (2006): Hauptrolle in der Verfilmung des Romans von Siegfried Lenz.
  • „St. Pauli Nacht“ (1999): Ein Film, der das Milieu und die Atmosphäre von Hamburgs Stadtteil St. Pauli einfängt.
  • „Neues aus Büttenwarder“ (1997-2019): Eine Kultserie, in der Fedder die Rolle des Kurt Brakelmann spielte.

Musik

Neben der Schauspielerei hatte Jan Fedder auch eine Leidenschaft für die Musik. Er war Sänger und Texter und brachte mehrere Alben heraus. Seine Lieder spiegelten oft seine Liebe zu Hamburg und seinem Stadtteil St. Pauli wider. Er trat gelegentlich mit seiner Band auf und seine Musik fand besonders in Norddeutschland eine treue Fangemeinde.

Nachlass und Vermächtnis

Jan Fedder bleibt in Erinnerung als einer der markantesten Schauspieler Deutschlands, der es verstand, Authentizität und Tiefe in seine Rollen zu bringen. Seine Darstellung des rauen, aber herzlichen Polizisten Dirk Matthies im „Großstadtrevier“ hat sich ins kollektive Gedächtnis der Zuschauer eingebrannt. Er wird als Hamburger Original und als jemand, der stets mit Herz und Seele bei der Sache war in Erinnerung bleiben.

Seine Beiträge zur deutschen Film- und Fernsehlandschaft sowie zur Musikszene sind ein bleibendes Vermächtnis, das auch zukünftige Generationen begeistern wird.

Jan Fedders letzte Fahrt durch Hamburg

Bitte akzeptiere Inhalte von YouTube, um dieses Video abzuspielen. Wenn Du diese akzeptierst, greifst Du auf Inhalte von YouTube zu. Einem Dienst, der von einem externen Dritten bereitgestellt wird.

Geladen wird YouTube nocookie.

YouTube privacy policy

Wenn Du den Hinweis akzeptierst und Du Dir die Inhalte von YouTube anzeigen lässt, wird Deine Auswahl in einem Cookie (ytprefs_gdpr_consent) gespeichert und die Seite wird neu geladen. Wenn Du Deine Einwilligung widerrufen möchtest, lösche bitte die Cookies oder das entsprechende Cookie in Deinem Browser.

Musik | Playlist

Bitte akzeptiere Inhalte von YouTube, um dieses Video abzuspielen. Wenn Du diese akzeptierst, greifst Du auf Inhalte von YouTube zu. Einem Dienst, der von einem externen Dritten bereitgestellt wird.

Geladen wird YouTube nocookie.

YouTube privacy policy

Wenn Du den Hinweis akzeptierst und Du Dir die Inhalte von YouTube anzeigen lässt, wird Deine Auswahl in einem Cookie (ytprefs_gdpr_consent) gespeichert und die Seite wird neu geladen. Wenn Du Deine Einwilligung widerrufen möchtest, lösche bitte die Cookies oder das entsprechende Cookie in Deinem Browser.

"Wer im Gedächtniß seiner Lieben lebt, Ist ja nicht todt, er ist nur fern. – Todt nur Ist, wer vergessen wird." Zitat: Christian von Zedlitz, 1830
„Wer im Gedächtniß seiner Lieben lebt, Ist ja nicht todt, er ist nur fern. – Todt nur Ist, wer vergessen wird.“ Zitat: Christian von Zedlitz, 1830

Categories:

Tags:

Was ist „Jenseits der Grenze“?

„Jenseits der Grenze“ widmet sich umfassend den Themen Leben nach dem Tod, Jenseitskommunikation und spirituelle Erfahrungen.

In Form von Audios, Videos und Berichten teile ich Botschaften von Verstorbenen und berichte über eindrucksvolle spirituelle Erlebnisse.

Hier erfahrt ihr mehr über Engel, Wiedergeburt und außergewöhnliche Phänomene wie die instrumentelle Transkommunikation (ITC).

Ich gewähre Einblicke in das Jenseits und die Verbindung zwischen den Lebenden und den Verstorbenen.

KEIN GHOSTHUNTING!

„Jenseits der Grenze“ widmet sich umfassend den Themen Leben nach dem Tod, Jenseitskommunikation und spirituelle Erfahrungen.

In Form von Audios, Videos und Berichten teile ich Botschaften von Verstorbenen und berichte über eindrucksvolle spirituelle Erlebnisse.

Hier erfahrt ihr mehr über Engel, Wiedergeburt und außergewöhnliche Phänomene wie die instrumentelle Transkommunikation (ITC).

Ich gewähre Einblicke in das Jenseits und die Verbindung zwischen den Lebenden und den Verstorbenen.

KEIN GHOSTHUNTING!


Das Jenseits ist auch in Deiner Nähe

Das Jenseits ist auch in Deiner Nähe. Jenseits der Grenze.

Bibelzitat

Darum nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Ehre.
Römer 15:7

Artikel auf verzeichnis.jenseitsdergrenze.de
Gute Kopfhörer sind bei einigen Videos/Audios unbedingt zu benutzen! Unbedingt!
Kopfhörer empfohlen!

Suche

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Zufällig

Höllenhunde

Höllenhunde

ITC vom 04. September 2024. Tauche ein in die düstere Welt der Unterwelt und lerne die mythischen Höllenhunde kennen. Erfahre,…

Aktualisiert

Bild aus dem Jenseits: Visionen, die Einblicke in ein früheres Leben als Opfer im Holocaust offenbaren, einschließlich einer mystischen Botschaft und einer Begegnung mit der damaligen Mutter.

Einblick in ein früheres Leben

Jenseits der GrenzeJan. 15, 20252 min Lesezeit

Bild aus dem Jenseits: Visionen, die Einblicke in ein früheres Leben als Opfer im Holocaust offenbaren, einschließlich einer mystischen Botschaft…